Ein Tag voller Neugier, Forschung und Naturerlebnis für den Kinderhort „Vier Elemente“
Am gestrigen Tag wurde der Weißenstädter See einmal mehr zum lebendigen Klassenzimmer: In einer gemeinschaftlichen Ferienaktion zwischen der DLRG Weißenstadt, dem Kinderhort Vier Elemente und der Universität Bayreuth erlebten rund 30 Kinder einen spannenden und lehrreichen Tag am und im Wasser.
Das Besondere daran: Bildung wurde hier nicht nur vermittelt – sie wurde greifbar. Die Kinder durften hautnah miterleben, wie Forschung funktioniert. Höhepunkt des Tages war der Einsatz der DLRG-Taucher, die sogenannte Diffusionskammern im See installierten. Diese speziellen Messgeräte, betreut von der Universität Bayreuth, dienen der langfristigen Kontrolle der Wasserqualität – ein wichtiger Beitrag zum Schutz unseres Weißenstädter Sees.
Mit großen Augen und vielen Fragen begleiteten die Kinder das Geschehen. Die Begeisterung war spürbar: Naturwissenschaft zum Anfassen, direkt vor der eigenen Haustür – so macht Lernen richtig Spaß!
Im Anschluss ging es für die kleinen Naturforscher noch auf eine gemütliche Bootstour über den See, bei der sie ihn aus einer völlig neuen Perspektive entdecken konnten. Und weil so viel frische Luft auch hungrig macht, war natürlich auch für das leibliche Wohl gesorgt: Muffins, Tee, Kaffee und Milch sorgten für einen gelungenen Ausklang dieses besonderen Tages.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen Beteiligten – der Universität Bayreuth, der DLRG Weißenstadt, dem engagierten Team des Kinderhorts Vier Elemente und den vielen helfenden Händen, die diesen Tag möglich gemacht haben.
Weißenstadt zeigt wieder einmal: Wenn Gemeinschaft, Bildung und Natur zusammentreffen, entstehen unvergessliche Momente – und ganz nebenbei wird der Grundstein für die Forscher*innen von morgen gelegt.


